
LANDSCAPE
"quietezza d'or"
Ein Fischerboot gleitet in aller Frühe über den Lej da Champfèr – still, fast lautlos. Der kalte Atem des Sees steigt auf, während erste Sonnenstrahlen die goldenen Lärchen berühren. Ein Moment zwischen Kälte und Wärme, zwischen Dunst und Licht – inmitten der Engadiner Herbststille. Ein Bild, das nicht nur den Wechsel der Jahreszeit, sondern auch die Zartheit des Morgens spürbar macht.

"flommas d'utuon"
Diese Aufnahme entstand im frühen Herbst am Lej da Champfèr im Oberengadin. Erste Lärchen leuchten bereits gelb zwischen dem satten Grün der Arven - ein Übergangsmoment, der nur kurz sichtbar ist.
Feiner Regen sorgt für eine weiche, lebendige Spiegelung im See. Sie ist nicht ruhig, sondern in sanften vertikalen Strukturen aufgelöst – mit einer Anmutung, die an grosse Maler erinnert. Ein Bild zwischen Wandel und Stille.
"ultima sfladada d'utuon"
Diese herbstliche Aufnahme zeigt die goldenen Lärchen in ihrer vollen Pracht, vom weichen Seitenlicht erfasst und zum Leuchten gebracht. Die intensiven Gelb- und Orangetöne des Vorder-grunds stehen in starkem Kontrast zur dramatischen Wetter-stimmung im Hintergrund, wo der majestä-tische Piz Duan unter dunklen, drohenden Wolken aufragt. Der erste Schnee hat die Bergflanken leicht überzuckert und verleiht der Szene eine vorwinterliche Kühle, die sich harmonisch mit den warmen Farben der Lärchen-wälder verbindet - eine Moment-aufnahme der Gegensätze.


"l'En misterius"
Dieses stimmungsvolle Herbstbild wurde im Oberengadin aufgenommen. Während sich nur wenige Höhenmeter darüber die Lärchen im goldenen Sonnenlicht präsentierten, blieb der Flussab-schnitt des Inns in dichten, mys-tischen Nebel gehüllt. Durch die gezielte Anwendung einer Langzeit-belichtung erhält die Szene eine geheimnisvolle, fast surreale Wirkung. Die goldgelben Nadeln der Lärchen kontrastieren eindrucksvoll mit dem dunklen, fließenden Wasser und der nebelverhangenen Kulisse - eine Aufnahme, die die stille Magie des Engadiner Herbstes einfängt.
"mamvagl"
In der Stille des frühen Morgens zeigt sich die eindrucksvolle Landschaft der Jöriseen in ihrer reinsten Form. Der Blick richtet sich in Richtung Flesspass, wo die ersten Sonnenstrahlen über die Bergkante brechen und eine Talseite in goldenes Licht tauchen, während die gegenüber-liegende Seite noch in kühler Schattenruhe verharrt. Dieses Zusammenspiel aus Licht und Kälte verleiht der Szene eine Harmonie und friedvolle Stimmung – ein Moment der Balance zwischen Nacht und Tag, festgehalten im Augenblick des Erwachens.


"Im Fluss des Frühlings"
In dieser Aufnahme wird der Verlauf eines Bergbaches gezeigt, der sich über mehrere felsige Stufen seinen Weg ins Tal bahnt. Die bewusste Wahl einer etwas längeren Verschlusszeit lässt das Wasser in weichen, fließenden Linien erscheinen und verleiht der Szene eine ruhige, fast träumerische Atmosphäre. Das Bild entstand im Frühling – einer Zeit, in der die Schneeschmelze die Bäche mit reichlich Wasser speist. Das frische, kräftige Grün der Moose und Bäume unterstreicht das Erwachen der Natur und bildet einen lebendigen Kontrast zu den ruhigen, kühlen Tönen des Felsens und des Wassers.
"Meglisalp by night"
Diese Aufnahme zeigt die Meglisalp im Alpsteingebiet in einer mystischen Abendstim-mung. Das Bild entstand im letzten Dämmerlicht des Tages – ein Moment, in dem sich das Licht bereits zurückzieht und die kühle Nacht beginnt. Der wolkenverhangene Himmel ver-stärkt die Wirkung der alpinen Landschaft, deren Felsflanken wie ein schützender Kranz um die kleine Siedlung liegen. Inmitten dieser Kulisse leuch-tet das Gasthaus warm und ein-ladend. Der schmale Pfad im Vordergrund führt den Blick des Betrachters direkt zur Meglisalp – einem Ort, in dem Zeit und Hektik keine Bedeut-ung haben.
